Letzte Aktualisierung: 01.05.2025
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der FreiMotion GmbH, im Folgenden „Anbieter" genannt, und den Nutzern unserer Dienstleistungen, im Folgenden „Kunde" genannt. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
FreiMotion bietet verschiedene Dienstleistungen im Bereich der Bewegungsförderung an, darunter Einzeltraining, Gruppenkurse und Firmenangebote. Der genaue Umfang der Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung zum Zeitpunkt der Buchung.
Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot des Anbieters annimmt oder eine Anfrage des Kunden vom Anbieter bestätigt wird. Die Annahme kann schriftlich, per E-Mail oder durch die Erbringung der Dienstleistung erfolgen.
Die Preise für die Dienstleistungen von FreiMotion ergeben sich aus der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preisliste oder aus individuellen Angeboten. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Zahlung erfolgt je nach Vereinbarung per Überweisung, Lastschrift oder in bar. Bei längerfristigen Verträgen kann eine monatliche Zahlung vereinbart werden. Die Zahlungsbedingungen werden im jeweiligen Vertrag festgelegt.
Einzelstunden können bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei storniert werden. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr fällig.
Die Laufzeit von Kursen und Abonnements richtet sich nach der jeweiligen Vereinbarung. Sofern nicht anders angegeben, beträgt die Mindestlaufzeit eines Abonnements drei Monate. Die Kündigung muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen und muss dem Anbieter spätestens vier Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit zugehen. Andernfalls verlängert sich der Vertrag um die ursprüngliche Laufzeit, maximal jedoch um drei Monate.
Für Firmenverträge gelten die individuell vereinbarten Konditionen bezüglich Laufzeit und Kündigung.
FreiMotion verpflichtet sich, die vereinbarten Dienstleistungen sorgfältig und fachgerecht zu erbringen. Der Anbieter ist berechtigt, die Leistungen durch qualifizierte Dritte erbringen zu lassen.
Änderungen im Kursplan oder ein Wechsel des Trainers bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zur außerordentlichen Kündigung oder Minderung des Entgelts.
Der Kunde ist verpflichtet:
Die Teilnahme an den Angeboten von FreiMotion erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er für seine persönlichen Gegenstände selbst verantwortlich ist. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von mitgebrachten Gegenständen.
Der Anbieter erhebt und verwendet die personenbezogenen Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung von FreiMotion zu finden.
Alle im Rahmen der Dienstleistungen von FreiMotion zur Verfügung gestellten Materialien unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
FreiMotion behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden dem Kunden in Textform mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Mitteilung widerspricht. Auf diese Folge wird der Anbieter in der Mitteilung gesondert hinweisen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
Bei Fragen zu diesen AGB kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.